Antibiotika-resistente Keime

Download: Produktblatt "Antibiotika-resistente Keime"
Untersuchungen haben gezeigt, dass immer mehr Keime Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln. Patienten, die an diesen Keimen erkranken, können nicht durch übliche Medikationen behandelt werden, da die herkömmlich eingesetzten Antibiotika wirkungslos sind.
In jüngster Zeit wurden Studien veröffentlicht, die aufzeigen, dass durch Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht auch resistente ESBL und MRSA Keime im Fleisch verschiedener Tierarten nachweisbar waren.
Definition
ESBL-bildende Bakterien können Antibiotika wie Penicilline und Cephalosporine durch Enzyme zerstören und sind dadurch gegen diese Wirkstoffe unempfindlich.
MRSA Keime können unter anderem Infektionen und Entzündungen der Atemwege hervorrufen und sind gegen bestimmte Antibiotika resistent.
Unser Angebot
ESBL und MRSA Keime in Lebensmitteln können durch kulturelle Verfahren mit anschließender biochemischer Typisierung oder molekularbiologischen Methoden nachgewiesen werden.
Die Eurofins bietet ihren Kunden dazu umfassende Analysenpakete an (siehe Produktblatt Download oben).
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein Angebot erstellen können.
Kontakt: office@eurofins.at oder +43 1/904 3344-102