Eurofins - Aktuelle Neuigkeiten

Übergang von Photoinitiatoren von Verpackungen auf Lebensmittel
Eine gängige Drucktechnik auf Lebensmittelverpackungen ist der UV-trocknende Offsetdruck. UV-härtende Druckfarben enthalten als Startmoleküle für die Polymerisation sogenannte Initiatoren. Große öffentliche Aufmerksamkeit und negative Presse erhielt vor wenigen Jahren 2-Isopropythioxanthon (ITX), das aus bedruckten Verpackungen vor allem auf Milchprodukte überging. Im Schnellwarnsystem der Europäischen Union (RASFF -Rapid alert system for food and feed) ist Anfang Februar 2009 der Nachweis zweier weiterer Substanzen dieser Klasse gemeldet worden. Benzophenon und 4-Methylbenzophenon wurden in Müsliprodukten aus Belgien in Konzentrationen bis zu 4mg/kg nachgewiesen. Die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge für Benzophenon beträgt 0,01 mg/kg Körpergewicht. Daraus leitet sich nach der Richtlinie 2002/72/EG ein spezifisches Migrationslimit von 0,6 mg/kg Lebensmittel ab. Für 4-Methylbenzophenon liegt bisher kein Grenzwert vor. Die EuropäischeBehörde für Lebensmittelsicherheit(EFSA) ist mit einer Risikobewertung beauftragt worden.